Kopfzeile

Inhalt

Jugendarbeit und Jugendruum

Die Offene Jugendarbeit der Gemeinde Trimmis ist ein offenes und niederschwelliges Freizeitangebot für Jugendliche aus Trimmis im Oberstufenalter, maximal bis zur Volljährigkeit. Dabei werden zusammen mit den Jugendlichen unterschiedlichste Projekte durchgeführt.
Der Jugendruum ist der Treffpunkt der Offenen Jugendarbeit Trimmis. Er befindet sich in Zivilschutzräumen unterhalb der Mehrzweckhalle Trimmis.

Hausordnung

  • Die von der Jugendkommission Trimmis beauftragten Jugendarbeiter/innen führen den offenen Jugendraum.  
  • Zugang zum offenen Jugendraum haben SchülerInnen ab der 1. Oberstufe Trimmis bis zur Volljährigkeit. 
  • Der Jugendraum gehört zum Schulareal. Es gilt die SUCHTMITTELFREIE ZONE. 
  • Wer unter Einfluss fremder Substanzen (Alkohol, Drogen, Tabak etc.) steht, wird des Raumes und des Schulareals verwiesen. 
  • Persönliche Bedrängungen sind nicht erlaubt. Jegliche Form von Gewalt wird nicht geduldet.  
  • Das Mitnehmen von Waffen irgendwelcher Art (auch Schläger und Messer) ist verboten. 
  • Der Einrichtung und den zur Verfügung gestellten Materialien ist Sorge zu tragen. Für Beschädigungen haften die Verursacher.  
  • Während der Öffnungszeiten des Jugendruum ist den Anweisungen der Jugendarbeiter/innen Folge zu leisten. 
  • Es ist verboten, BesucherInnen des Jugendraumes ohne deren Zustimmung zu fotografieren oder zu filmen.  
  • Verstösse gegen die Hausordnung werden geahndet. Grobe Verstösse ziehen ein Hausverbot nach sich. 


7203 Trimmis, 28. Januar 2009
Die Jugendkommission

 

Jugendruum

Teen-Talk

Niederschwelliges Beratungsangebot für Jugendliche mit Sorgen, Ängsten oder Problemen.

Die Jugendarbeiterinnen unterstehen der Schweigepflicht. Für Jugendliche mit Sorgen, Ängsten oder Problemen bieten sie Unterstützung an; im persönlichen Gespräch werden gemeinsam Lösungsansätze erarbeitet und weiterführende Hilfe abgeklärt.